Weiterbildung für Unternehmen
Kreative Kompetenzen entwickeln – Neue Handlungsräume im Unternehmen eröffnen.
Junge Mitarbeiter:innen und Azubis bringen neue Ideen ins Unternehmen. Sie sind offen, teamfähig, kreativ und haben als Digital Natives viel Wissen und neue Perspektiven im Gepäck. Ob in der Kommunikation oder bei Prozessabläufen, ob in Pflege, Handwerk, Handel oder Verwaltung: Überall birgt diese junge Sicht die Chance auf Innovationen. Für Sie als Arbeitgeber:innen ein Schatz. Doch wie lässt sich diese kreative Intelligenz freilegen? Und was brauchen die Jungen, um sich in neue Fragestellungen einzudenken? In unserem Weiterbildungs-Angebot für „Azubis und junge Mitarbeiter:innen 4.0“ geht es genau darum:
KREATIVITÄTSSTRATEGIEN UND -TECHNIKEN EXPERIMENTELL
ZU ERLERNEN, MIT SPASS ANZUWENDEN UND DAS
VOLLE POTENZIAL FÜR IHR UNTERNEHMEN AUSSCHÖPFEN.
Konkret geht es um die Steigerung der allgemeinen Kernkompetenzen Ihrer jungen Mitarbeiter:innen, wobei zwei Aspekte von großer Bedeutung sind:
die persönliche Perspektive – bezogen auf das Selbstbewusstsein und die eigenen Qualitäten und Potenziale und die betriebliche Perspektive – bezogen auf die Position und Funktion im Team und die Abläufe im Unternehmen.
Die Methoden, Kreativitätsstrategien und -techniken sind vielfältig. Sie kommen aus den Bereichen Kunst, darstellendes Spiel und Tanz, Design und Storytelling, verbale und visuelle Kommunikation. Professionell ausgebildete Künstler:innen und Kreativschaffende leiten die jungen Teilnehmer:innen an – Ihre Unternehmensbedürfnisse und die Ihrer jungen Mitarbeiter:innen werden individuell aufgegriffen. Angeboten wird der Kurs von der Werkschule e.V. und dem Projektbüro 3X3, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung und dem Netzwerk der Kreativwirtschaft cre8 oldenburg.
Gern erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Konzept und Angebot, wenn sie spezifische Ziele anvisieren möchten. Sprechen Sie uns an.
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Projektbüro 3X3 sowie der Wirtschaftsförderung und dem Netzwerk Kreativwirtschaft cre8 statt.
Sie haben Interesse? Wir bieten den Kurs gerne zu Ihrem Wunschdatum an.
Info und Kontakt über die 0441 – 999084-0 oder info(at)werkschule.de
Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.: Erleben Sie Kunstkurse mit professionellen Künstler:innen sowie die international renommierten Keramiktage und zahlreiche Kunstprojekte, Aktionen und Ausstellungen. Weil Kunst zum Leben gehört.
Werkschule –
Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.
Rosenstraße 41
26122 Oldenburg
E-Mail: info@werkschule.de
Fon 0441 – 999084-0
Fax 0441 – 999084-40
Montag
08:30 bis 12:00 Uhr und
16:00 bis 19.00 Uhr
Dienstag
08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch
08:30 bis 12:00 Uhr
16:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag
08:30 bis 12:00 Uhr und
16:00 bis 19:00 Uhr
Freitag
08:30 bis 12:00 Uhr