Malerei, Zeichnen und Druck

... weil Kunst zum Leben gehört!

Inhaltsverzeichnis:

Malerei

Die (realistische) Malerei ist viel mehr als die täuschende Wiedergabe der Wirklichkeit. Es geht immer auch um die Art und Weise, wie die Welt gesehen, verstanden und gedeutet wird.

Die Malerin Milena Tsochkova vermittelt Ihnen zum einen Grundkenntnisse der Malerei, wie die Kompositionslehre, das Mischen von Farben oder die illusionistische Wiedergabe von Licht und Schatten. Zum anderen zeigt sie Ihnen Beispiele aus der Kunstgeschichte, die Ihr eigenes künstlerisches Schaffen anregen. Kommen Sie in Übungen den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarbe auf die Spur und entdecken Sie, was sich mit unterschiedlichen Farbaufträgen bewirken lässt. So bauen Sie ein breites Grundwissen auf, um Ihre Projekte und Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie haben Ideen und Vorlagen? Unbedingt mitbringen!

Zeichnend schreiben - schreibend zeichnen

Im Skizzen-Tagebuch verbinden sich Zeichnen und Schreiben spielerisch - experimentell. Gedanken, Erinnerungen, Wünsche und Ideen werden sichtbar gemacht mit Tusche, Pinsel, (Schreib-)Federn, Farbstiften und Collageelementen. Wir verwenden einfache Formen und Figuren. Sogar Strichmännchen finden ihren Platz. Moderne Kalligrafie auf der Basis Ihrer eigenen Handschrift vervollständigt die Bildzeichen. So können Sie eine neue Ausdrucksform für sich finden. Fliegt ein anderer Gedanke durch den Kopf? Kein Problem – einfach umblättern und weiter geht es auf der nächsten Seite!

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Tusche und Skizzenheft, exkl. Pinsel und Stifte
Wir schicken Ihnen eine Materialliste zu.

Aktzeichnen

Aktzeichnen - mit Modell für lebendige und ausdrucksstarke Figuren
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Aktzeichnens und entdecken Sie die Kraft der menschlichen Form. In diesem Kurs lernen Sie, den menschlichen Körper in seiner Vielfalt und Ausdruckskraft zu erfassen und auf Papier zum Leben zu erwecken.

Sinnlich oder drastisch, ideal oder wirklichkeitsnah – die Kunstgeschichte bietet eine Fülle von Aktbildern. Dieser Kurs richtet sich auf das skizzenhafte Erfassen des gesamten menschlichen Körpers. Mit verschiedenen zeichnerischen Mitteln und Methoden lernen Sie, vor dem Modell Haltungen, Bewegungen, Formen, Anatomie und Proportionen zu erfassen und wiederzugeben.

Gemeinsam erkunden wir unterschiedliche Techniken, um die Dynamik und den Ausdruck des menschlichen Körpers einzufangen. Sie erhalten individuelle Anleitung und wertvolle Tipps, um Ihre zeichnerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dabei steht die Freude am kreativen Schaffen im Vordergrund – ganz gleich, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung im Zeichnen haben.

Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie das Aktzeichnen Ihre Wahrnehmung schärft und Ihre künstlerische Ausdruckskraft stärkt.

Voraussetzungen: geeignet für Fortgeschrittene und Einsteiger:innen
Teilnehmende: mind. 4, max. 8
Material + Modell: inklusive

Christmas Card Collages

Weihnachtliche Collagen Experimente

Die Vorweihnachtszeit ist da – und was passt besser, als persönliche Weihnachtskarten selbst zu gestalten?
Mittels der Collagentechnik verwandeln wir Papierschnipsel, Bilder und andere papierne Fundstücke in kleine Kunstwerke.
Der Workshop richtet sich an alle, die in entspannter vorweihnachtlicher Atmosphäre eigene und besondere Weihnachtskarten gestalten möchten.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 10
Material: wird gestellt – du bringst nur deine Lust am Experimentieren und gerne ein paar Plätzchen mit.

Malatelier

Im Malatelier von Sevil Weis können Sie ein breites Repertoire an künstlerischen Techniken und Stilen kennenlernen und erlernen. Sevil Weis, Kunststudium in Baku, Aserbaidschan, lässt sich in ihrer eigenen künstlerischen Praxis (Ölmalerei) gerne von den fantastischen Welten des Steam-Punk inspirieren – einer Retro-futuristischen Subkultur. Aber auch pointierte urbane Genredarstellungen und filigrane Bleistiftzeichnungen gehören zu ihrem Oeuvre. Egal ob Sie bereits Vorwissen mitbringen oder Neueinsteiger:in sind – Sevil Weis begleitet Sie professionell, damit Sie Ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen können.

Nr. 8609
Sevil Weis

wöchentlich mittwochabends
Start: 05.11.25 | Ende: 17.12.25
7 x 4 Ustd. | Preis: Euro 231,- (inkl. Material, zzgl. Leinwand)
Zeit: 18.00 - 21.00 Uhr
zum Kurs anmelden

Malerei am Wochenende

Die (realistische) Malerei ist viel mehr als die täuschende Wiedergabe der Wirklichkeit. Es geht immer auch um die Art und Weise, wie die Welt gesehen, verstanden und gedeutet wird.

Die Malerin Milena Tsochkova vermittelt Ihnen zum einen Grundkenntnisse der Malerei, wie die Kompositionslehre, das Mischen von Farben oder die illusionistische Wiedergabe von Licht und Schatten. Zum anderen zeigt sie Ihnen Beispiele aus der Kunstgeschichte, die Ihr eigenes künstlerisches Schaffen anregen. Kommen Sie in Übungen den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarbe auf die Spur und entdecken Sie, was sich mit unterschiedlichen Farbaufträgen bewirken lässt. So bauen Sie ein breites Grundwissen auf, um Ihre Projekte und Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie haben Ideen und Vorlagen?

Voraussetzungen: bringen Sie Ihr eigenes Pinselset mit (z.Bsp. Von da Vinci, die Stärken 4,6,8,10)
Material: inklusive Farben | zzgl. Leinwand

Zeichnen ist "Sehen lernen "

Zeichnen schult das Auge und kann noch sehr viel mehr: Es eröffnet zugleich ganz neue Wahrnehmungen und Sichtweisen. Denn bevor Sie etwas wiedergeben, müssen Sie sich selbst ein Bild davon machen, es beobachten und erfassen. Dieses "Sehen lernen" ist für das Zeichnen elementar – doch nicht nur hier. Es ist das Grundwissen für alle Bereiche der bildenden Kunst. Darum richtet sich dieser Grundlagenkurs bei Milena Tsochkova auch an diejenigen, die das Zeichnen als Einstieg in andere Ausdrucksmedien nutzen wollen.

Ob Bildaufbau, Proportionen, Perspektiven oder die vielfältigen Ausschattierungen von Licht und Schatten durch verschiedene Grautonwerte: Anhand von gegenständlichen Motiven erlernen Sie die klassischen Grundlagen des Zeichnens. Der Bleistift bietet so viele Möglichkeiten, schöpfen wir sie aus!

Voraussetzungen: Keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive