Die Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V. ist die Plattform in Oldenburg für Kunstvermittlung und künstlerische Arbeit mit Erwachsenen im Bereich der Bildenden und Angewandten Kunst. Kurse für kreativ Ambitionierte, Künstlerprojekte, Kunst und soziale Praxis, sowie Kunstausstellungen und der Großevent der europaweit beachteten „Internationalen Keramiktage Oldenburg“ verbinden sich hier seit 37 Jahren zu einem ganz besonderen Gesamtkonzept.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit akademischem Abschluss, breitem Interessens- und Wissensspektrum im Bereich der Bildenden und Angewandten Kunst und Erfahrung in Organisation und Verwaltung. Sie soll über ein hohes Maß an persönlicher, kommunikativer und sozialer Kompetenz verfügen – gepaart mit Kreativität, Teamfähigkeit und betriebswirtschaftlichem Know-how zur künstlerischen und wirtschaftlichen Führung der Werkschule.
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenausschreibung.
Finde Deine Stärken, lerne die Berufswelt kennen, gestalte Deine Zukunft!
Du spielst mit dem Gedanken später im Kulturbereich zu arbeiten?
Du hast Lust, in einem künstlerisch-kreativen Bereich aktiv zu werden und die Arbeit in einem kulturellen Betrieb kennenzulernen? Bei uns in der Werkschule e.V. hast Du die Möglichkeit, Kulturarbeit mitzugestalten, soziokulturelle Projekte zu begleiten und praktisch-künstlerische Erfahrungen in unseren Werkstätten und Kursen zu sammeln.
Hier findest Du noch mehr über die Arbeit in der Werkschule e.V.:
Einsatzplatz Detail – Freiwilligendienste Kultur und Bildung (freiwilligendienste-kultur-bildung.de)
Und hier kannst du dich über die Seite des LKJNs über das FSJ informieren: https://freiwilligendienste.lkjnds.de/willkommen.html
Wir freuen uns über deine Bewerbung für das Freiwilligenjahr 2021/2022.
Bitte richte diese aber unbedingt direkt über den Träger und informiere dich dort über die Bewerbungszeiträume.
Solltest du weitere Fragen zum FSJ in der Werkschule e.V. haben schreibe per E-Mail an Sarah Wilks (Assistenz der Geschäftsführung und Veranstaltungsmanagement).
Sie möchten mit uns lernen und arbeiten? Wir freuen uns über Interessierte, die sich im Rahmen eines Praktikums mit unseren Tätigkeitsfeldern auseinandersetzen und in verschiedenste Bereiche, beispielsweise in unseren Werkstatt- und Kursbetrieb, ins Veranstaltungsmanagement, in die Ausstellungs-, Projekt- oder Öffentlichkeitsarbeit hineinschauen und mitwirken möchten.
Bewerbung als Praktikant:in:
Bitte schicken Sie uns (nach Möglichkeiten) gebündelt in einer PDF Datei folgene Dateien an Sarah Wilks (wilks (at) werkschule.de):
1. Anschreiben/Motivation
2. Lebenslauf
3. Zeugnisse
4. Arbeitsproben (z.B. Konzeptskizzen, selbst verfasste Texte (Hausarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, o.ä.), gestalterische Arbeiten, Fotografien, etc.)
Für das Schuljahr 2020/2021 haben wir unsere Praktikumsplätze bereits vergeben.
Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.: Erleben Sie Kunstkurse mit professionellen Künstler:innen sowie die international renommierten Keramiktage und zahlreiche Kunstprojekte, Aktionen und Ausstellungen. Weil Kunst zum Leben gehört.
Werkschule –
Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.
Rosenstraße 41
26122 Oldenburg
E-mail: info@werkschule.de
fon 0441 – 999084-0
fax 0441 – 999084-40
Montag
09:00 bis 12:30 Uhr und
15:00 bis 18.00 Uhr
Dienstag
09:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch
09:00 bis 12:30 Uhr
15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 bis 12:30 Uhr und
15:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
09:00 bis 12:30 Uhr