Finde Deine Stärken, lerne die Berufswelt kennen, gestalte Deine Zukunft!
Du spielst mit dem Gedanken später im Kulturbereich zu arbeiten?
Du hast Lust, in einem künstlerisch-kreativen Bereich aktiv zu werden und die Arbeit in einem kulturellen Betrieb kennenzulernen? Bei uns in der Werkschule e.V. hast Du die Möglichkeit, Kulturarbeit mitzugestalten, soziokulturelle Projekte zu begleiten und praktisch-künstlerische Erfahrungen in unseren Werkstätten und Kursen zu sammeln.
Hier findest Du noch mehr über die Arbeit in der Werkschule e.V.:
Einsatzplatz Detail – Freiwilligendienste Kultur und Bildung (freiwilligendienste-kultur-bildung.de)
Und hier kannst du dich über die Seite des LKJNs über das FSJ informieren: https://freiwilligendienste.lkjnds.de/willkommen.html
Wir freuen uns über deine Bewerbung für das Freiwilligenjahr 2022/2023.
Bitte richte diese aber unbedingt direkt über den Träger und informiere dich dort über die Bewerbungszeiträume.
Sie möchten mit uns lernen und arbeiten? Wir freuen uns über Interessierte, die sich im Rahmen eines Praktikums mit unseren Tätigkeitsfeldern auseinandersetzen und in verschiedenste Bereiche, beispielsweise in unseren Werkstatt- und Kursbetrieb, ins Veranstaltungsmanagement, in die Ausstellungs-, Projekt- oder Öffentlichkeitsarbeit hineinschauen und mitwirken möchten.
Bewerbung als Praktikant:in:
Für Schüler:innen des BZTG / Fachoberschule für Gestaltung bieten wir einen schulbegleitenden Praktikumsplatz an.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung in einer PDF Datei an Frau Nicola Heppner (nicola.heppner(at)werkschule.de)
1. Anschreiben/Motivation
2. Lebenslauf
3. Zeugnisse
4. Arbeitsproben (z.B. Konzeptskizzen, selbst verfasste Texte (Hausarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, o.ä.), gestalterische Arbeiten, Fotografien, etc.)
Die Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V. in Oldenburg sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich
Schulassistenz und Objektbetreuung (m/w/d)
Die Tätigkeit beinhaltet die organisatorische und technische Vor- und Nachbereitung unseres künstlerischen Kurs- und Projektbetriebes sowie das Gebäudemanagement und die Materialbeschaffung.
Zu den Aufgaben gehören u. a.
Erwartet werden:
Es handelt sich um einen Minijob mit aktuell 10 Std./Woche und einer Vergütung in Höhe von 450 EUR monatlich.
Die Arbeitszeiten richten sich nach den Geschäftszeiten, bzw. nach den Kurszeiten.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-mail bis zum 19.04.2022 an nicola.heppner@werkschule.de
Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.: Erleben Sie Kunstkurse mit professionellen Künstler:innen sowie die international renommierten Keramiktage und zahlreiche Kunstprojekte, Aktionen und Ausstellungen. Weil Kunst zum Leben gehört.
Werkschule –
Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.
Rosenstraße 41
26122 Oldenburg
E-Mail: info@werkschule.de
Fon 0441 – 999084-0
Fax 0441 – 999084-40
Montag
08:30 bis 12:00 Uhr und
16:00 bis 19.00 Uhr
Dienstag
08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch
08:30 bis 12:00 Uhr
16:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag
08:30 bis 12:00 Uhr und
16:00 bis 19:00 Uhr
Freitag
08:30 bis 12:00 Uhr