Aktuelle Stellenausschreibungen

der Werkschule e.V.

Projektassistenz Internationale Keramiktage & Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

Die Stelle teilt sich auf in die eigenständige Organisation der Internationalen Keramiktage, mit folgenden Aufgaben:

  • Erstellung und Koordination des Projektplans
  • Vorbereitung und Versendung der Ausschreibung (Call for application)
  • Erstellung, Controlling und Abrechnung des Budgetplans – sowie des Marketingplans
  • Koordination inkl. Vor- und Nachbereitung der Jurysitzungen
  • Koordination inkl. Vor- und Nachbereitung des Begleitprogramms (Keramikerportrait, Ausstellungen, etc.)
  • Kommunikation mit den Keramiker:innen im gesamten Ablauf
  • Kontinuierliche Pflege des Keramiktage-Bewerberportals und der -Website
  • Erstellung und Umsetzung des Marketingplans (inkl. Erstellung und Distribution von Druckerzeugnissen und Anzeigen in Zusammenarbeit mit der Grafik)
  • Organisation der Keramiktage-Pressekonferenz
  • Einholung sämtlicher Genehmigungen und Beauftragung diverser Dienstleister, sowie die Erstellung und Koordination des Ablauf-und Personaleinsatzplans
  • Durchführung und Koordination des Veranstaltungswochenendes

und in die Assistenz der Geschäftsführung, wozu folgende Tätigkeiten gehören:

  • Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Angelegenheiten, wie bspw. die Koordination, sowie inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen des Vereins
  • Erledigung der anfallenden Korrespondenz, Rechnungsprüfung, Ablage von Informationen und Dokumenten
  • Mitarbeit bei der Antragsstellung von Drittmitteln und Konzepterstellung für Fundraising-Aktivitäten
  • Sie passen besonders gut zu uns, mit
    • einer abgeschlossenen Ausbildung als Eventmanager/in oder Veranstaltungskauffrau/mann und        mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, bevorzugt in einer kulturellen Organisation.
    • einer Affinität zu den bildenden Künsten und dem Kultur- und Bildungsmanagement.
    • einer selbstständigen, engagierten Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit und der Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und am Wochenende zu arbeiten.
    • betriebswirtschaftlichem Denken und guten Englischkenntnissen.
    • mindestens guten Kenntnissen in Indesign und Photohop (oder der Bereitschaft sich diese anzueignen).
    • der Bereitschaft und Fähigkeit, mehrere Aufgaben in kurzer zeitlicher Abfolge zu bewältigen.
    • großer Freude am Kontakt mit Menschen sowie am Arbeiten im Team.
  • Dafür bekommen Sie von uns:
    • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und in anspruchsvollen Aufgabenbereichen
    • eine leistungsgerechte Vergütung
    • die Möglichkeit sich in allen künstlerischen Bereichen der Werkschule e.V. auszuprobieren
    • immer Wasser, Kaffee und Tee zur Verfügung
    • das Kennenlernen von spannenden und richtungsweisenden Kunstschaffenden

Die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen und Bewerber:innen mit Migrationshintergrund -und die Beachtung der gesetzlichen Regelungen hierzu- sind für uns selbstverständlich.
Haben Sie Lust Teil des Teams der Werkschule zu werden?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 6. Januar 2023.
Bitte fassen Sie Ihr Anschreiben, den Lebenslauf und die relevanten Zeugnisse in einer gemeinsamen PDF-Datei als E-Mail-Anhang zusammen und senden diese an: nicola.heppner@werkschule.de.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Für Fragen, die Sie vorab haben, rufen Sie gerne bei Nicola Heppner (Tel. 0441 999084-11) an.

FSJ (Kultur) in der Werkschule e.V. im Freiwilligenjahr 2023/2024

Finde Deine Stärken, lerne die Berufswelt kennen, gestalte Deine Zukunft!

Du spielst mit dem Gedanken später im Kulturbereich zu arbeiten?
Du hast Lust, in einem künstlerisch-kreativen Bereich aktiv zu werden und die Arbeit in einem kulturellen Betrieb kennenzulernen? Bei uns in der Werkschule e.V. hast Du die Möglichkeit, Kulturarbeit mitzugestalten, soziokulturelle Projekte zu begleiten und praktisch-künstlerische Erfahrungen in unseren Werkstätten und Kursen zu sammeln.

Hier findest Du noch mehr über die Arbeit in der Werkschule e.V.: 
Einsatzplatz Detail – Freiwilligendienste Kultur und Bildung (freiwilligendienste-kultur-bildung.de)

Und hier kannst du dich über die Seite des LKJNs über das FSJ informieren: https://freiwilligendienste.lkjnds.de/willkommen.html

Wir freuen uns über deine Bewerbung für das Freiwilligenjahr 2023/2024.
Bitte richte diese aber unbedingt direkt über den Träger und informiere dich dort über die Bewerbungszeiträume.

Mitmachen und lernen - freie Praktikumsplätze in der Werkschule e.V.

Sie möchten mit uns lernen und arbeiten? Wir freuen uns über Interessierte, die sich im Rahmen eines Praktikums mit unseren Tätigkeitsfeldern auseinandersetzen und in verschiedenste Bereiche, beispielsweise in unseren Werkstatt- und Kursbetrieb, ins Veranstaltungsmanagement, in die Ausstellungs-, Projekt- oder Öffentlichkeitsarbeit hineinschauen und mitwirken möchten.

Bewerbung als Praktikant:in: 

Leider steht für das aktuelle Schuljahr 22/23 keine Praktikumsstelle mehr zur Verfügung.