Foto, Film und Medien

... weil Kunst zum Leben gehört!

Inhaltsverzeichnis:

Projektarbeit: Künstlerische Fotografie

Anders als die Auftragsfotografie lebt die künstlerische Fotografie von ihrer gestalterischen Freiheit. Ob gesellschaftskritische Aussagen, politische Statements oder persönliche Beobachtungen, ob Werte, Visionen oder Emotionen: Immer geht es um die Komposition der Bildelemente und die Aussagekraft Ihrer Aufnahme. Der Kurs „Künstlerische Fotografie“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Im ersten Schritt steht die Vorstellung von Werken verschiedener Fotokünstler:innen aus Historie und Gegenwart auf dem Programm. Schulen Sie Ihr Auge, schärfen Sie Ihre Wahrnehmung und tauchen Sie ein in die spannende Welt der Fotografie, die viel Gesprächsstoff bietet. Dann geht es an die Begleitung, Präsentation und Besprechung Ihrer mitgebrachten (künstlerischen) Fotoprojekte. Wählen Sie Ihre Themen und Präsentationsformen frei – von analoger Fotografie über das digitale Bild bis zur installativen Arbeit ist alles denkbar. Wie setzen Sie die Mittel der Fotografie so ein, dass Ihre Aufnahme die Betrachtenden abholt und ihre ganze Wirkung entfaltet? Stephan Walzl vermittelt Ihnen bewusst kein handwerkliches Grundlagenwissen, sondern die fotografische Bildgestaltung als künstlerisches Medium.

Nr. 7690
Stephan Walzl
Voraussetzungen:Fortgeschrittene
Teilnehmende: mind. 4, max. 12
Material: fallen nicht an
bei den Besprechungen benötigen Sie keine Kamera

zweiwöchentlich montagabends
11×4 UStd. | 363€ oder 3 Raten à 123€
Zeit: 18.00-21.00 Uhr
Termine: 23.01. | 06.02. | 20.02. |
06.03. | 20.03. | 17.04. | 08.05. |
22.05. | 05.06. | 19.06. | 03.07.23
zum Kurs anmelden

Kleine Fotoakademie - Vier Kurse, vier Themen

Haben Sie sich schon einmal über Stunden mit dem gleichen Motiv beschäftigt? Wie oft läuft man an Dingen, Orten, Gebäuden vorbei und nimmt sie gar nicht (mehr) richtig wahr? In diesem Kurs geht es darum, den Blick neu zu justieren, um Oldenburg und die Umgebung neu zu sehen und gute Motive aufzuspüren. Gemeinsam suchen Sie bekannte und unbekanntere Orte auf, um sich dann mit den möglichen Aufnahmetechniken und Perspektiven zu beschäftigen. Die anderen Teilnehmenden haben sicher eine andere Sehweise und vielleicht einen anderen Blickwinkel auf die gewählten Objekte. Durch Austausch und Analyse kommen Sie auf neue Ideen. Der Fotograf Hervé Maillet leitet Sie dabei an und gibt Ihnen hilfreiche Tipps als Werkzeuge an die Hand.

Nr. 7692
Kurs 2: Portraitfotografie
Hervé Maillet
Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: bringen Sie bitte eine eigene Kamera mit.
Wenn Sie die ganze Fotoakademie buchen und dem Lastschriftverfahren zustimmen kostet das Bundle 1000€.

wöchentlich mittwochabends
8×4 UStd. | 265€ oder 2 Raten á 133€
Zeit: 18.00 - 21.00 Uhr
Start: 03.05.23 | Ende: 28.06.23
zum Kurs anmelden

Kleine Fotoakademie - Vier Kurse, vier Themen

Verwackelte Fotos gelten als Fehler – und doch überraschen sie mitunter mit unerwarteter Schönheit. Der Fotograf Hervé Maillet nimmt in diesem Kurs den aus dem Griechischen abgeleiteten Begriff „Photographie“ wörtlich und möchte Ihnen das Zeichnen und Malen mit Licht nahebringen. Lange Belichtungszeiten, Über- und Unterbelichtung, ungewöhnliche Perspektiven bringen Motive zum Verschwinden, machen Fotos zu abstrakter Malerei. Blickschärfung, Motivsuche und theoretische Grundlagen stehen abwechselnd auf dem Programm.

Nr. 7861
Kurs 3: Kunstvolle Schwarz- Weiß- Fotografie
Hervé Maillet
Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: bringen Sie bitte eine eigene Kamera mit.
Wenn Sie die ganze Fotoakademie buchen und dem Lastschriftverfahren zustimmen kostet das Bundle 1000€.

wöchentlich mittwochabends
8×4 UStd. | 265€oder 2 Raten á 133€
Zeit: 18.00-21.00 Uhr
Start: 23.08.23 | Ende: 11.10.23
zum Kurs anmelden
Nr. 7862
Kurs 4: Malen mit Licht
Hervé Maillet
Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: bringen Sie bitte eine eigene Kamera mit.
Wenn Sie die ganze Fotoakademie buchen und dem Lastschriftverfahren zustimmen kostet das Bundle 1000€.

wöchentlich mittwochabends
8×4 UStd. | 265€oder 2 Raten á 133€
Zeit: 18.00-21.00 Uhr
Start: 01.11.23 | Ende: 20.12.23
zum Kurs anmelden