Bildhauerei

... weil Kunst zum Leben gehört!

Inhaltsverzeichnis:

Freies plastisches Gestalten

Sie möchten kein vorgegebenes Thema, denn Sie schätzen an Kreativität, dass Sie auch ohne festlegende Vorgaben zu Werke gehen können? Und Sie mögen das weite Spektrum inhaltlicher wie auch formaler Möglichkeiten, die die Modellierkunst bietet? Nur zu: die Bildhauerin Christa Baumgärtel gibt Ihnen den Spielraum, Ihr selbst gewähltes Thema zu entwickeln und Ihren persönlichen Weg in der Umsetzung zu gehen – einerlei, ob Sie einer figürlichen oder einer abstrakten Idee folgen. Auf Wunsch der Gruppe kann auch mit Modell gearbeitet werden.

Arbeitsmaterial: Ton
Voraussetzung: Keine, Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zuzüglich nach Verbrauch und ggfs. Modell

Experimentierfreude Bildhauerei

Sie haben eine Idee für ein bildhauerisches Projekt, wissen aber nicht so genau, wie Sie die Arbeit anlegen sollen oder welches Material zu Ihnen und Ihrer Idee am besten passt? Lassen Sie sich auf ein Experiment ein! Der Bildhauer Mirsad Herenda begleitet Sie ganz individuell auf Ihrem Weg zum eigenen Exponat. Die Entwicklung von räumlichem Vorstellungsvermögen, die Beschäftigung mit Perspektive und Komposition sind ebenso Thema wie die Wahl des Materials. Ob Holz, Gips, Plastik, Beton, Papier oder Ton, ob figürlich oder abstrakt, das gewählte Material ist nicht unwesentlich für die Aussage und Wirkung Ihres jeweiligen Projekts. Es kann für sich schon Spannung, Härte, Sanftheit oder Schärfe ausdrücken und es verhält sich ganz unterschiedlich zu Licht und Raum. Probieren geht hier eindeutig über studieren!

Arbeitsmaterial: Holz, Ton, Gips, Beton, Druckplatten - alles was sie schon immer ausprobieren wollten
Voraussetzung: geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch

Nr. 7682
Mirsad Herenda
Fortlaufender Kurs
wöchentlich donnerstagabends
Zeit: 17.45 Uhr - 21.00 Uhr
10x4 UStd | 330€ oder 2 Raten á 168€
Start: 13.04.23 | Ende: 29.06.23
zum Kurs anmelden

Plastische Miniaturen

Das größte Vergnügen bei der Fertigung kleinerer künstlerischer Werke sind die Intensität und Intimität bei der Arbeit. In der Kunst gibt es Winzigkeiten, die wegen ihrer handwerklichen Raffnesse und Schönheit staunen machen! In diesem Sinne führt der Bildhauer Amir Omerovic Sie ins Reich des Kleinen ein. Nach ersten Skizzen und plastischen Übungen zur Motivfindung modellieren Sie Ihre Wunsch-Miniatur in Ton oder Wachs. Zu Keramik gebrannt oder in Bronze gegossen, kann sie zum Ewigkeitsobjekt werden.

Arbeitsmaterial: Ton und Wachs
Voraussetzung: keine, für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: inklusive, Bronzeguss auf eigene Kosten möglich

Aktmodellieren

Seit der Renaissance ist die möglichst genaue, realistisch-plastische Darstellung des nackten menschlichen Körpers eines der großen Themen der bildenden Kunst, ein klassisches Genre der Plastik. Bis heute hat das große Thema nichts von seinem Reiz, aber auch nichts von seiner Herausforderung verloren. Schönheit und Anatomie, Einzigartigkeit und Typik, Ästhetik und Wissenschaft verschränken sich hier in der Kunst. Die Bildhauerin Christa Baumgärtel lehrt Sie in diesem Einführungskurs in das Aktmodellieren die nötige Fertigkeit und Sensibilität, den menschlichen Körper als Motiv eigener Gestaltung zu erfassen–die Anatomie des Menschen zu berücksichtigen, Proportionen in ein Verhältnis zu setzen, Volumen wiederzugeben, Details und ihre Veränderung bei Bewegung zu sehen. Zugleich werden Sie Ihr Sensorium für den besonderen Typ des jeweiligen Modells und dessen Körperausdruck schulen.

Arbeitsmaterial: Ton
Voraussetzung: keine für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Teilnehmende: max. 8
Weitere Kosten: zzgl. Material und Brennkosten nach Verbrauch, inklusive Modellkosten*

Skulpturen aus Holz

Holz ist ein Material von sehr eigenem Charakter, so bildsam wie widerständig. Holz zu bearbeiten bedeutet, auf die Eigenart eines Holzes einzugehen wie auch die eigenen Möglichkeiten und Grenzen am „Gegenüber“ Holz zu erfahren. Unter Anleitung der Bildhauerin Sarah Hillebrecht fertigen Sie Ihre ganz individuelle Holzskulptur. Gearbeitet wird in diesem Kurs, der für Anfänger wie Fortgeschrittene konzipiert ist, mit Holz unterschiedlicher Art und Größe. Alles nötige Werkzeug ist vorhanden. Der Quereinstieg ist nach Absprache möglich.

Arbeitsmaterial: Holz
Voraussetzung: Keine
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch, Werkzeuge sind vorhanden

Nr. 7673
Sarah Hillebrecht
wöchentlich montagnachmittags
Zeit: 14.30-17.30 Uhr
10×4 UStd. | 330€ oder 2 Raten á 168€
Start: 17.04.23 | Ende: 03.07.23
zum Kurs anmelden

Schnupperkurs Holzbildhauerei

Lust auf Holzbildhauerei, aber keine Erfahrung? Kein Problem! Die Bremer Künstlerin Sarah Hillebrecht macht Sie in diesem Workshop ganz allgemein mit der Holzbildhauerei vertraut. Neben einer kleinen Einführung in die Bearbeitungstechnik und die dazugehörigen Werkzeuge, steht das individuelle Probieren im Vordergrund. Kursteilnehmer:innen können eigenes Holz, Werkzeug und Ideen mitbringen, oder in allem auf den zur Verfügung gestellten Funduszurück greifen. Erforderlich sind Neugier und Lust auf das Arbeiten mit Holz, Spaß am Gestalten genauso wie die Lust auf Neues. Sarah Hillebrecht leitet die Gruppe an und betreut alle Einzelprojekte.

Material: Holz
Voraussetzungen: ideal für Anfänger:innen
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch

Tierskulptur Ruckzuck - Tiere aus Holz im Eiltempo

Holzbearbeitung braucht normalerweise Zeit–und somit auch viel Geduld. In diesem Kurs muss eine neue erfolgreiche Strategie her, denn es gibt nur ein Wochenende Zeit, um eine Tierskulptur herzustellen. Gemeinsam erforschen die Teilnehmenden was das Zeitlimit formal und ästhetisch bedeutet und entwickeln eigene (zielorientierte) Fertigungskriterien. Es können gerne eigenes Holz, Werkzeug und Ideen mitgebracht werden, oder Sie greifen auf den umfangreichen Werkschulfundus zurück. Neugier und Lust auf das Arbeiten mit Holz sollte auch unbedingt im Gepäck sein. Die gelernte Holzbildhauerin Sarah Hillebrecht leitet die Gruppe an und betreut alle Arbeiten individuell.

Arbeitsmaterial: Holz
Voraussetzung: keine, ideal für Einsteiger:innen
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch

Plus-minus: Schnitzen und Modellieren

Dieser Kurs ist eine tolle Kombination aus skulptierenden (subtraktiven) und plastischem (additiven) Arbeiten. Zu Beginn gibt die gelernte Holzbildhauerin Sarah Hillebrecht eine Einführung in die verschiedenen Techniken der Holzbildhauerei sowie des Modellierens, mit besonderem Blick auf das dreidimensionale Arbeiten mit Form und Volumen. Und schließlich wird es um die Möglichkeiten der Verbindung beider gehen. Dann geht es ans Holz! Ausgehend von den Charakteristika eines Holzstückes wie eines Astes, eines Stücks Treibholz oder ähnlichem können die Teilnehmer:innen mit Bildhauerwerkzeug das Holz zunächst formgebend bearbeiten – figürliches oder abstraktes Arbeiten ist beiderseits willkommen – und dann modellierend ergänzen. Abschließend wird den entstandenen Werkstücken dann durch Textur und Coloration der letzte Schliff verpasst. Verfolgen Sie Ihre eigenen Ideen. Ihre Vorhaben werden von der Kursleiterin individuell unterstützt. Holz, Farben und Werkzeug werden gestellt, Arbeitskleidung wird empfohlen. Es können auch gerne eigene Holzfundstücke mitgebracht werden.

Arbeitsmaterial: Holz und keramische Modelliermasse
Voraussetzung: keine, Geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch

Plastische Miniaturen

Das größte Vergnügen bei der Fertigung kleinerer künstlerischer Werke sind die Intensität und Intimität bei der Arbeit. In der Kunst gibt es Winzigkeiten, die wegen ihrer handwerklichen Raffnesse und Schönheit staunen machen! In diesem Sinne führt der Bildhauer Amir Omerovic Sie ins Reich des Kleinen ein. Nach ersten Skizzen und plastischen Übungen zur Motivfindung modellieren Sie Ihre Wunsch-Miniatur in Ton oder Wachs. Zu Keramik gebrannt oder in Bronze gegossen, kann sie zum Ewigkeitsobjekt werden.

Arbeitsmaterial: Ton und Wachs
Voraussetzung: keine, für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: inklusive, Bronzeguss auf eigene Kosten möglich

Skulpturen aus Holz

Holz ist ein Material von sehr eigenem Charakter, so bildsam wie widerständig. Holz zu bearbeiten bedeutet, auf die Eigenart eines Holzes einzugehen wie auch die eigenen Möglichkeiten und Grenzen am „Gegenüber“ Holz zu erfahren. Unter Anleitung der Bildhauerin Sarah Hillebrecht fertigen Sie Ihre ganz individuelle Holzskulptur. Gearbeitet wird in diesem Kurs, der für Anfänger wie Fortgeschrittene konzipiert ist, mit Holz unterschiedlicher Art und Größe. Alles nötige Werkzeug ist vorhanden. Der Quereinstieg ist nach Absprache möglich.

Arbeitsmaterial: Holz und keramische Modelliermasse
Voraussetzung: Keine, geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch

Nr. 7840
Kompakt an der Kath. Akademie Stapelfeld
40 UStd. | 730 € / EZ bzw. 500€ / DZ
(inklusive Übernachtung und Verpflegung)
Zeit: 10.00- 17.00 Uhr (inkl. Pause)
Start: Do 14.08.23 | Ende: So 18.08.23
Dieser Kurs wird in Kooperation mit
der Katholischen Akademie Stapelfeld
angeboten

Die Anmeldung läuft über: Katholischen Akademie Stapelfeld

Ruth Bäker
Stapelfelder Kirchstr. 13
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471/188-1140
E-Mail: rbaeker@ka-stapelfeld.de
zum Kurs anmelden
Nr. 7844
Arbeitsmaterial: Holz
Voraussetzung: Keine
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch,
Werkzeuge sind vorhanden

wöchentlich montagnachmittags
Zeit: 14.30-17.30 Uhr
9×4 UStd. | 300€ oder 2 Raten á 153€
Start: 21.08.23 | Ende: 09.10.23
zum Kurs anmelden
Nr. 7845
Arbeitsmaterial: Holz
Voraussetzung: Keine
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch,
Werkzeuge sind vorhanden

wöchentlich montagnachmittags
Zeit: 14.30-17.30 Uhr
7×4 UStd. | 230€ oder 2 Raten à 118€
Start: 06.11.23 | Ende: 18.12.23
zum Kurs anmelden
Nr. 7846
Arbeitsmaterial: Holz
Voraussetzung: Keine
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch,
Werkzeuge sind vorhanden

wöchentlich montagnachmittags
Zeit: 17.45-20.45 Uhr
9×4 UStd. | 300€ oder 2 Raten á 153€
Start: 21.08.23 | Ende: 09.10.23
zum Kurs anmelden
Nr. 7847
Arbeitsmaterial: Holz
Voraussetzung: Keine
Teilnehmende: max. 8
Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch,
Werkzeuge sind vorhanden

wöchentlich montagnachmittags
Zeit: 17.45-20.45 Uhr
7×4 UStd. | 230€ oder 2 Raten á 118€
Start: 06.11.23 | Ende: 18.12.23
zum Kurs anmelden

Figürliche Plastik - Gewandfigur

Wenn ein Mensch Kleidung trägt, entstehen Falten – je üppiger der Stoff, desto heftiger das Geknitter! So ist der Faltenwurf gerade in der figürlichen Plastik ein unausweichliches Thema, solange schon der zeittypisch gekleidete Mensch dargestellt wird – von den Statuen griechischer Philosophen und Politiker über die christliche Madonnen- und Kirchenplastik, die neuzeitlichen Herrscherbildnisse bis zu modernen und zeitgenössischen Kunst. Die Bildhauerin Christa Baumgärtel führt Sie an das Thema Gewandfigur heran, lehrt Sie, durch genaue Beobachtung das Typische eines Faltenwurfs in der plastischen Darstellung zu erfassen und darunter dennoch den Körper des Gewandträgers spürbar zu machen. Gearbeitet wird mit Modell.

Die Anmeldung läuft über: Katholischen Akademie Stapelfeld
Ruth Bäker
Stapelfelder Kirchstr. 13
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471/188-1140
E-Mail: rbaeker@ka-stapelfeld.de

Nr. 7839
Kompakt an der Kath. Akademie Stapelfeld
21,33 UStd. | 520 € / EZ bzw. 500€ / DZ
(inklusive Modell, Übernachtung
und Vollverpflegung)
Zeit: 10.00 –17.00 Uhr
Start: Mo 02.10.23 | Ende: Mi 04.10.23
Dieser Kurs wird in Kooperation mit
der Katholischen Akademie Stapelfeld
angeboten.
zum Kurs anmelden