Malerei, Zeichnen und Druck

... weil Kunst zum Leben gehört!

Inhaltsverzeichnis:

Zeichnen mit Graphit und Kohle

Die Zeichnung ist die Grundlage allen Malens und in der Werkschule darüber hinaus auch sinnvolle Basis für die Bildhauerei und Aufbaukeramikkurse. In diesem Kurswerden Sie viele Übungen machen, wo bei Ihr Kursleiter auch auf Ihr individuelles Können eingeht. Anfänger:innen lernen dabei Schritt für Schritt von der Wahl des richtigen Papiers und der Stifte über die Perspektive zunächst durch das Abzeichnen dreidimensionaler Gegenstände. Finden Sie bei dieser Annäherung zu Ihrer eigenen individuellen Strichführung. Fortgeschrittene bekommen Hilfestellung im freien Zeichnen von Körpern, Portraits, Tieren, Naturstudien oder Stillleben. Dabei lernen Sie alles über Licht und Schatten, Tönungen, Linien und Striche, Raumaufteilung und Sehweisen.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Malmittel | Zeichenpapier

Fortlaufender Kurs:
einmal angemeldet, verlängert sich Ihre Kursteilnahme automatisch so lange, bis Sie kündigen. Bei freien Plätzen können Sie jederzeit noch einsteigen.

wöchentlich donnerstagnachmittags
Zeit: 14.30 Uhr - 17.30 Uhr:

Werkstatt freie Malerei

Die (realistische) Malerei ist viel mehr als die täuschende Wiedergabe der Wirklichkeit. Es geht immer auch um die Art und Weise, wie die Welt gesehen, verstanden und gedeutet wird. Die Malerin Milena Tsochkova vermittelt Ihnen zum einen Grundkenntnisse der Malerei, wie die Kompositionslehre, das Mischen von Farben oder die illusionistische Wiedergabe von Licht und Schatten. Zum anderen zeigt sie Ihnen Beispiele aus der Kunstgeschichte, die Ihreigenes künstlerisches Schaffen anregen. Kommen Sie in Übungen den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarbe auf die Spur und entdecken Sie, was sich mit unterschiedlichen Farbaufträgen bewirken lässt. So bauen Sie ein breites Grundwissen auf, um Ihre Projekte und Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie haben Ideen und Vorlagen? Unbedingt mitbringen!
Fortlaufende Kurse:
einmal angemeldet, verlängert sich Ihre Kursteilnahme automatisch so lange, bis Sie kündigen. Bei freien Plätzen können Sie jederzeit noch einsteigen.

Tipp: Besorgen Sie sich Ihr eigenes Pinsel-Set. Denn je öfter Sie einen bestimmten Pinsel benutzen, desto mehr gewöhnen Sie sich aneinander. Mit dem immer gleichen (eigenen) Pinsel gewöhnen Sie sich an das Gefühl. wie er in Ihrer Hand liegt, wie viel Druck Sie ausüben müssen oder in welchem Winkel Sie den Pinsel halten müssen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Wir geben gerne Ratschläge.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Malmittel* | zzgl. Leinwand/ Malgrund

Werkstatt freie Malerei - Kompakt

Die (realistische) Malerei ist viel mehr als die täuschende Wiedergabe der Wirklichkeit. Es geht immer auch um die Art und Weise, wie die Welt gesehen, verstanden und gedeutet wird. Die Malerin Milena Tsochkova vermittelt Ihnen zum einen Grundkenntnisse der Malerei, wie die Kompositionslehre, das Mischen von Farben oder die illusionistische Wiedergabe von Licht und Schatten. Zum anderen zeigt sie Ihnen Beispiele aus der Kunstgeschichte, die Ihreigenes künstlerisches Schaffen anregen. Kommen Sie in Übungen den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarbe auf die Spur und entdecken Sie, was sich mit unterschiedlichen Farbaufträgen bewirken lässt. So bauen Sie ein breites Grundwissen auf, um Ihre Projekte und Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie haben Ideen und Vorlagen? Unbedingt mitbringen!

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Mal mittel* | zzgl. Leinwand/ Malgrund

Aktzeichnen mit Modell

Sinnlich oder drastisch, ideal oder wirklichkeitsnah, die Kunstgeschichte bietet eine Fülle von Aktbildern. In diesem Kurs, der sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger:innen geeignet ist, richtet sich das Interesse auf das skizzenhafte Erfassen des gesamten menschlichen Körpers. Mit verschiedenen zeichnerischen Mitteln und Methoden lernen Sie vor dem Modell Haltungen, Bewegungen, Formen, Anatomie und Proportionen zu erfassen und wiederzugeben.

Für diesen Kurs gibt es noch keinen festen Termin. Die Terminfindung erfolgt mittels digitalem Kalender. Sobald sich 6 Personen für den gleichen Termin entschieden haben, wird der Termin stattfinden. Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, senden wir Ihnen den Link gerne zu. Melden Sie sich über die Website www.werkschule.de/malerei zeichnen-druck an.

Voraussetzungen: geeignet für Fortgeschrittene und Anfänger:innen
Teilnehmende: max. 8
Material + Modell: inklusive

Der malerische Prozess im Jahreskreislauf

Das Spannungsfeld zwischen gegenständlicher und abstrakter Malerei ist weit: In diesem Kurs loten Sie das Verhältnis von Wirklichkeit und Andeutung aus. Es können abstrakte Farblandschaften entstehen und von dort können Sie sich an eine gegenständliche Darstellung herantasten oder die eigene Imagination anregen. Der Kurs besteht aus vier Teilen, in denen verschiedene Techniken und Sujets erprobt werden können. Dabei bauen die einzelnen Teile aufeinander auf und ergänzen sich.

Nr. 7816
Frühling
Es grünt und blüht, die Natur bricht mit neuer Kraft hervor und das Grau des Winters weicht den zarten Farben des Frühlings. Nutzen Sie das Hervorsprießen der Natur als Inspiration und setzen Sie dieses künstlerisch um.

Till Gerhard
Kompakt am Wochenende
16 UStd. | 115€
Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr
Start: Sa 22.04.23 | Ende: So 23.04.23
zum Kurs anmelden

Losspaziert, losgemalt!

Betrachten Sie die Spiegelung im Wasser mal ganz genau oder die alten Bäume, die wie große Raumskulpturen da stehen. Sehen Sie, wie Sonne und Schatten hier grafische Muster zeichnen? Und wie die Felder aus der Weite betrachtet der Landschaft einen ganz eigenen Rhythmus verleihen? Es gibt viel zu entdecken bei unseren Sonntags-Spaziergängen mit Skizzenbuch oder Malblock – ganz wie Sie möchten. Gehen Sie mit offenen Augen und gezücktem Stift durch die Landschaft und genießen Sie die Natur, die Eindrücke und das stille Beobachten. An jedem zweiten Sonntag im Monat treffen wir uns vormittags an einem verabredeten Ort, um Szenen aufzusuchen und darzustellen.

Für diesen Kurs gibt es noch keinen festen Termin. Die Terminfindung erfolgt mittels digitalem Kalender. Sobald sich 6 Personen für den gleichen Termin entschieden haben, wird der Termin stattfinden. Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, senden wir Ihnen den Link gerne zu. Melden Sie sich über die Website www.werkschule.de/malerei zeichnen-druck an.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und
Malmittel | zzgl. Leinwand/ Malgrund

Öl- und Acrylmalerei auf Leinwand

Öl und Acryl auf Leinwand – das ist die technische Spitzenklasse der Malerei. Der Maler Dirk Mühlenstedt führt Sie in die handwerklichen Grundfertigkeiten der Öl- und Acrylmalerei ein oder hilft Ihnen, bestehende Kenntnisse zu verbessern und vorhandene Fähigkeiten zu verfeinern. In praktischer Arbeit lernen Sie Lasur- und Prima-Maltechniken. Beispiele aus der Kunstgeschichte bringen Ihnen Mal- und Sehweisen einzelner Maler nahe. Beruhigend: Auch die großen Meister haben nur mit Farbe auf Leinwand gemalt! Eigenes Material darf gerne mitgebracht werden.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Malmittel | zzgl. Leinwand/ Malgrund

Portraitzeichnen

Vielleicht haben Sie sich ja schon häufiger am Portraitzeichnen versucht oder wollen es von Grund auf lernen? In diesem Kurs bekommen Sie das nötige Rüstzeug an die Hand. Dazu werfen Sie mit der Künstlerin Milena Tsochkova erst einmal einen grundsätzlichen Blick auf Kopf und Gesicht. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung beim Betrachten unserer zu zeichnenden Modelle. Was ist typisch? Woran würde man dieses Gesicht erkennen und in jeder Menschenmenge ausmachen? Wenn das getan ist, geht es zum zweiten Schritt: dem Umsetzen dieser Charakteristika beim Zeichnen. Dazu vermittelt Ihnen Milena Tsochkova wichtige, elementare Techniken. Freuen Sie sich auf ein Wochenende mit Papier, Stift und vielen Aha-Erlebnissen.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material + Modell: inklusive

Siebdruck - Entdecken, erleben, experimentieren

Beim Siebdruck denkt man schnell an Kleidung und Schilder oder an einen Entwurf am Computer. Dabei ist Siebdruck als künstlerische Technik einfacher zu handhaben als mancher denkt. Das Kurswochenende wird ganz im Zeichen dieser wunderbar vielseitigen Drucktechnik stehen. Computerkenntnisse sind nicht nötig. Entwickeln Sie Ihr Motiv zeichnerisch, grafisch, malerisch, collagierend… Fast alles ist möglich. Auch kleinere Formate sind natürlich im Kurs willkommen. Dabei lernen Sie den gesamten Workflow des Siebdrucks kennen: vom Erstellen der Grafiken und Belichtungsfilme über das Belichten, unterschiedlichen Materialien und lernen die künstlerischen Besonderheiten und technischen Abläufe des Siebdrucks intensiv kennen.

Arbeitsmaterial: verschiedene Materialien, Farbe und Siebe
Voraussetzungen: keine, es gibt eine digitale Vorbesprechung zur Motivfindung
Teilnehmende: max. 8
Material: zzgl. nach Verbrauch

Werkstatt freie Malerei - Kompakt

Die (realistische) Malerei ist viel mehr als die täuschende Wiedergabe der Wirklichkeit. Es geht immer auch um die Art und Weise, wie die Welt gesehen, verstanden und gedeutet wird. Die Malerin Milena Tsochkova vermittelt Ihnen zum einen Grundkenntnisse der Malerei, wie die Kompositionslehre, das Mischen von Farben oder die illusionistische Wiedergabe von Licht und Schatten. Zum anderen zeigt sie Ihnen Beispiele aus der Kunstgeschichte, die Ihreigenes künstlerisches Schaffen anregen. Kommen Sie in Übungen den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarbe auf die Spur und entdecken Sie, was sich mit unterschiedlichen Farbaufträgen bewirken lässt. So bauen Sie ein breites Grundwissen auf, um Ihre Projekte und Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie haben Ideen und Vorlagen? Unbedingt mitbringen!

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Mal mittel* | zzgl. Leinwand/ Malgrund

Der malerische Prozess im Jahreskreislauf

Das Spannungsfeld zwischen gegenständlicher und abstrakter Malerei ist weit: In diesem Kurs loten Sie das Verhältnis von Wirklichkeit und Andeutung aus. Es können abstrakte Farblandschaften entstehen und von dort können Sie sich an eine gegenständliche Darstellung herantasten oder die eigene Imagination anregen. Der Kurs besteht aus vier Teilen, in denen verschiedene Techniken und Sujets erprobt werden können. Dabei bauen die einzelnen Teile aufeinander auf und ergänzen sich.

Nr. 7951
Herbst
In dieser Jahreszeit färben sich nicht nur die Blätter an den Bäumen wunderschön bunt, sondern auch viele Früchte reifen in den leuchtendsten Farben. Diese bieten die perfekte Inspiration, um sich in Kompositionen von Stillleben zu vertiefen. Aber auch die Vergänglichkeit, das sogenannte Vanitas Motiv, kann zum passenden Sujet
werden.

Till Gerhard
Kompakt am Wochenende
16 UStd. | 115€
Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr
Start: Sa 07.10.23 | Ende: So 08.10.23
zum Kurs anmelden
Nr. 7952
Winter
Die Zeit der inneren Einkehr beginnt. In diesem Kurs steht die Porträtmalerei im Mittelpunkt. Von Fotos, später auch nach Modell, soll es darum gehen, die Persönlichkeit eines Menschen einzufangen und künstlerisch umzusetzen.

Till Gerhard
Kompakt am Wochenende
16 UStd. | 115€
Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr
Start: Sa 09.12.23 | Ende: So 10.12.23
zum Kurs anmelden

Zeichnen ist "Sehen lernen "

Zeichnen schult das Auge und kann noch sehr viel mehr: Es eröffnet zugleich ganz neue Wahrnehmungen und Sichtweisen. Denn bevor Sie etwas wiedergeben, müssen Sie sich selbst ein Bild davon machen, es beobachten und erfassen. Dieses „Sehen lernen“ ist für das Zeichnen elementar – doch nicht nur hier. Es ist das Grundwissen für alle Bereiche der bildenden Kunst. Darum richtet sich dieser Grundlagenkurs bei Milena Tsochkova auch an diejenigen, die das Zeichnen als Einstieg in andere Ausdrucksmedien nutzen wollen.Ob Bildaufbau, Proportionen, Perspektiven oder die vielfältigen Ausschattierungen von Licht und Schatten durch verschiedene Grautonwerte: Anhand von gegenständlichen Motiven erlernen Sie die klassischen Grundlagen des Zeichnens. Der Bleistift bietet so viele Möglichkeiten, schöpfen Sie sie aus!

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Malmittel | zzgl. Leinwand/Malgrund

Öl- und Acrylmalerei auf Leinwand

Öl und Acryl auf Leinwand – das ist die technische Spitzenklasse der Malerei. Der Maler Dirk Mühlenstedt führt Sie in die handwerklichen Grundfertigkeiten der Öl- und Acrylmalerei ein oder hilft Ihnen, bestehende Kenntnisse zu verbessern und vorhandene Fähigkeiten zu verfeinern. In praktischer Arbeit lernen Sie Lasur- und Prima-Maltechniken. Beispiele aus der Kunstgeschichte bringen Ihnen Mal- und Sehweisen einzelner Maler nahe. Beruhigend: Auch die großen Meister haben nur mit Farbe auf Leinwand gemalt! Eigenes Material darf gerne mitgebracht werden.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Malmittel | zzgl. Leinwand/Malgrund