Keramik
Keramik
... weil Kunst zum Leben gehört!
Inhaltsverzeichnis:
Der keramische Blickfang
Was immer Sie sich als Blickfang in Garten oder Wohnraum vorstellen: Es lässt sich machen – aus Ton! Im Kompaktkurs bei Friedrun Fritzsche können Sie jede Form bilden und bauen. Figuren, Tiere, Stelen, Kugeln, Wandreliefs – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob bildhaft flach oder als plastisches Objekt, ob samtmatt, glatt oder rau strukturiert, ob einfarbig oder bunt bemalt – entdecken Sie die Vielfalt keramischen Gestaltens und bringen Sie Ihre Fantasie auf Touren! Die Keramikerin Friedrun Fritzsche hilft Ihnen bei allen Arbeitsschritten.
Material: Ton
Voraussetzung: Keine
max. 8 Teilnehmer:innen
Nr. 7160
Friedrun Fritzsche
16 UStd. / 100 €
(zuzüglich Material)
Freitag, 05.02.2021 / 19.30 bis 21.00 Uhr
Samstag, 06.02.2021 / 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 07.02.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
zum Kurs anmelden16 UStd. / 100 €
(zuzüglich Material)
Freitag, 05.02.2021 / 19.30 bis 21.00 Uhr
Samstag, 06.02.2021 / 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 07.02.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Großformatige Keramik im Holzofenbrand
Dieser Kompaktkurs ist ein keramischer Leckerbissen – eine Gelegenheit, die sich wahrhaftig nicht alle Tage bietet: Sie wollten schon immer einmal mit einem ausgewiesenen Keramikstar in seiner Werkstatt zusammenarbeiten? Große Objekte oder Gefäße gestalten und in einem einzigartigen Brennverfahren zu einmaligen Keramiken veredeln? Der Keramiker Martin McWilliam macht es möglich! Sie können aus Tonplatten oder in Aufbautechnik Keramiken gestalten, die dann in einem japanischen Holzbrandofen, einem Noborigama, gebrannt werden.
Material: Ton
Voraussetzung: Keine
max. 6 Teilnehmer:innen
Nr. 7161
Martin McWilliam
16 UStd. / 240 €
(zuzüglich Material)
Freitag, 26.02.2021 / 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 27.02.2021 / 9.00 bis 15.00 Uhr
Sonntag, 28.02.2021 / 10.00 bis 13.00 Uhr
auf Warteliste eintragen16 UStd. / 240 €
(zuzüglich Material)
Freitag, 26.02.2021 / 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 27.02.2021 / 9.00 bis 15.00 Uhr
Sonntag, 28.02.2021 / 10.00 bis 13.00 Uhr
Nr. 7162
Martin McWilliam
16 UStd. / 240 €
(zuzüglich Material)
Freitag, 19.03.2021 / 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 20.03.2021 / 9.00 bis 15.00 Uhr
Sonntag, 21.03.2021 / 10.00 bis 13.00 Uhr
auf Warteliste eintragen16 UStd. / 240 €
(zuzüglich Material)
Freitag, 19.03.2021 / 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 20.03.2021 / 9.00 bis 15.00 Uhr
Sonntag, 21.03.2021 / 10.00 bis 13.00 Uhr
Von der Grundform zum beseelten Tier
Ausdrucksstarke, engobierte Tierplastiken sind das Metier des Keramikers Andreas Hinder. Seine jahrzehntelange praktische Erfahrung des täglichen Modellierens gibt er in diesem Kurs freimütig preis – von Tipps und Kniffen zum Aufbauen einer Figur oder freien Plastik, über das Finden einer charaktervollen Form bis hin zur Oberflächengestaltung, die am Ende den Gesamteindruck ganz wesentlich mitbestimmt. Skizzen oder Modelle eigener Motive sind erwünscht, der „tierische“ Spielraum ist nahezu grenzenlos. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Material: Ton
Voraussetzung: Keine
max. 8 Teilnehmer:innen
Nr. 7163
Andreas Hinder
250 € (zuzüglich Material)
Beginn: Freitag, 16.04.2021 / 15.00 Uhr
Ende: Sonntag, 18.04.2021 / 15.00 Uhr
auf Warteliste eintragen250 € (zuzüglich Material)
Beginn: Freitag, 16.04.2021 / 15.00 Uhr
Ende: Sonntag, 18.04.2021 / 15.00 Uhr
Siebdruck auf Keramik
Die Keramikerin Nicole Thoss ist bekannt für ihre Fotocollagen auf Keramikobjekten. An diesem Wochenende erfahren Sie, wie ihre Arbeiten entstehen und lernen die unterschiedlichsten Drucktechniken für Keramik kennen. Erproben Sie all diese Methoden, mit dem Schwerpunkt auf Siebdrucktechnik.
Ziel ist, Ihr eigenes Drucksieb mit einem oder mehreren persönlichen Motiven herzustellen. Später können Sie es für die Oberflächengestaltung eigener Keramikarbeiten nutzen. Vorher aber wird geschnipselt, kombiniert, vervielfältigt, zerteilt, zusammengesetzt. Kurzum: Experimentiert! Arbeiten Sie Gestaltungsprinzipien, Herangehensweisen und Umsetzungsmöglichkeiten heraus. So entstehen Geschichten, Fragmente, Andeutungen, Muster, Oberflächen…
Sie haben bereits Ideen? Wer eigene Entwürfe umsetzen möchte, sollte diese bis zu einer Woche vor Kursbeginn zur Vorbereitung der Druckvorlagen einreichen. Gerne können Sie uns Ihre digitalen Daten vorab info@werkschule.de zukommen lassen. Motive, Grafiken und Schriften bitte in reinem Schwarzweiß (keine Graustufen oder Farben) anlegen. Um später ausreichend Material für Collagen zu haben empfehlen wir mehrere Motive (max. 5) zu wählen, diese sollten jedoch gesamt auf ein Din A4 Blatt passen. Es werden aber auch viele Motive zu Verfügung stehen, aus denen Sie auswählen können.
Voraussetzung: Keine
max. 8 Teilnehmer:innen
Nr. 7164
Nicole Thoss
250 € (zuzüglich Material)
Beginn: Freitag, 16.04.2021 / 15.00 Uhr
Ende: Sonntag, 18.04.2021 / 15.00 Uhr
zum Kurs anmelden250 € (zuzüglich Material)
Beginn: Freitag, 16.04.2021 / 15.00 Uhr
Ende: Sonntag, 18.04.2021 / 15.00 Uhr
Oberflächengestaltung auf Porzellan
Ob Tasse, Teller, Schale oder freies Objekt: jede Arbeit aus Porzellan bezieht seinen Charakter nicht nur aus seiner Form, erst die bewußte Bearbeitung der Oberfläche komplettiert deren Gestaltung. Vieles ist möglich – in diesem Kurs sind Sie eingeladen, verschiedene Gestaltungstechniken kennen zu lernen und zu experimentieren! Testen Sie die Wirkung von matt oder glänzend. Probieren Sie, wie ein Hoch- und Tiefenrelief ein Objekt sprichwörtlich prägt. Malen Sie mit Farben auf Porzellan wie auf Aquarellpapier oder erstellen Sie Zeichnungen auf Gefäßen. Mit kleinen quadratischen Kacheln können Sie Ihre eigene Probenreihe zusammenstellen – für Ihre Arbeit zu Hause oder in anderen Kursen. Als fortgeschrittene Teilnehmer*in im Bereich Drehen an der Scheibe stellen Sie sich gerne selbst Ihre Teller oder Schälchen zum Bearbeiten her.
Material: Ton
Voraussetzung: Keine
max. 8 Teilnehmer:innen
Nr. 7165
Karla Hüneke
14 UStd. / 105 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 03.07.2021 / 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 04.07.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
zum Kurs anmelden14 UStd. / 105 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 03.07.2021 / 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 04.07.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Freies Arbeiten - Aufbaukeramik II
Sie möchten Ihrer Kreativität freien Lauf lassen? Egal ob Sie mit eingefärbtem Ton oder Porzellan arbeiten, Gefäße pinchen wollen (wie es der Keramiker Paulus Berensohn als Technik
entwickelt hat), ob Sie aus Tonplatten etwas montieren oder Porzellan mit Abdeckverfahren
dekorieren wollen, ob Sie große Gartenkeramiken anfertigen wollen, gefärbt mit Engoben,
Farbkörpern oder Gesteinsmehlen – die Keramikerin Heidrun Schmidt-Wilkens wird Ihnen
Anregungen geben und Ihnen bis zum fertigen keramischen Objekt mit Rat und Tat zur Seite
stehen.
Material: Ton
max. 8 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufender Kurs: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung
erfolgt. Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Nr. 7173
Heidrun Schmidt-Wilkens
Januar 3 Termine / 75 €
donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenJanuar 3 Termine / 75 €
donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7174
Heidrun Schmidt-Wilkens
Februar 4 Termine / 100 €
donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenFebruar 4 Termine / 100 €
donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7175
Heidrun Schmidt-Wilkens
März 4 Termine / 75 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenMärz 4 Termine / 75 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7176
Heidrun Schmidt-Wilkens
April 3 Termine / 75 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenApril 3 Termine / 75 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7177
Heidrun Schmidt-Wilkens
Mai 3 Termine / 75 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenMai 3 Termine / 75 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7178
Heidrun Schmidt-Wilkens
Juni 4 Termine / 100 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenJuni 4 Termine / 100 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7179
Heidrun Schmidt-Wilkens
Juni 4 Termine / 100 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenJuni 4 Termine / 100 €
donnerstags von 9.30 bis 12:30 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Keramische Arbeitstechniken I
Nahezu alle Kulturen und alle Zeiten kennen das Gefäß aus Keramik, von den Bechern des
Paläolithikums über afrikanische Töpfergefäße und japanische Teeschalen bis zu modernen
Objekten zeitgenössischer Keramiker. Die einfachste Art, Gefäße zu bilden ist das freie Aufbauen. Aufbaukeramik ist in Form und Größe nahezu frei in der Gestaltung. Die Keramikerinnen Christa Lingenau und Karla Hüneke werden Sie in die grundlegenden Techniken der
Herstellung von Gefäßen aller Art, ihrer Formgebung und ihrer vielfältigen Dekore einführen.
Material: Ton
max. 8 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufender Kurs: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung
erfolgt. Diese muss der Werkschule vier Wochen vor Ende des laufenden Monats
vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Nr. 7180
Karla Hüneke
Januar 1 Termin / 25 €
donnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldenJanuar 1 Termin / 25 €
donnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7181
Karla Hüneke
donnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
Februar 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldendonnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
Februar 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7182
Karla Hüneke
donnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
März 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldendonnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
März 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7183
Karla Hüneke
donnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
April 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldendonnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
April 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7184
Karla Hüneke
donnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
Mai 1 Termin / 25 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldendonnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
Mai 1 Termin / 25 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7185
Karla Hüneke
donnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
Juni 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldendonnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
Juni 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7186
Karla Hüneke
donnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
Juli 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldendonnerstags von 15.15 bis 18.15 Uhr
Juli 2 Termine / 50 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Keramische Arbeitstechniken II
Nahezu alle Kulturen und alle Zeiten kennen das Gefäß aus Keramik, von den Bechern des
Paläolithikums über afrikanische Töpfergefäße und japanische Teeschalen bis zu modernen
Objekten zeitgenössischer Keramiker. Die einfachste Art, Gefäße zu bilden ist das freie Aufbauen. Aufbaukeramik ist in Form und Größe nahezu frei in der Gestaltung. Die Keramikerinnen Christa Lingenau und Karla Hüneke werden Sie in die grundlegenden Techniken der
Herstellung von Gefäßen aller Art, ihrer Formgebung und ihrer vielfältigen Dekore einführen.
Material: Ton
max. 8 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufender Kurs: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung
erfolgt. Diese muss der Werkschule vier Wochen vor Ende des laufenden Monats
vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Nr. 7187
Christa Lingenau
mitwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Januar 3 Termine / 75 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmitwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Januar 3 Termine / 75 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7188
Christa Lingenau
mitwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Februar 4 Termine / 100 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmitwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Februar 4 Termine / 100 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7189
Christa Lingenau
mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
März 4 Termine / 100 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
März 4 Termine / 100 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7190
Christa Lingenau
mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
April 3 Termine / 75 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
April 3 Termine / 75 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7191
Christa Lingenau
mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Mai 4 Termine / 100 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Mai 4 Termine / 100 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7192
Christa Lingenau
mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Juni 5 Termine / 100 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Juni 5 Termine / 100 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7193
Christa Lingenau
mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Juli 3 Termine / 75 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
Juli 3 Termine / 75 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Einführung in die Drehkeramik
Es ist immer wieder ein Faszinosum, einem Töpfer bei der Arbeit an der Drehscheibe zuzusehen: Wie der in die Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen
zum Gefäß wandelt. Sie wollten sich schon immer einmal an die Drehscheibe wagen? In
unseren Einführungskursen lernen Sie die grundlegenden Techniken des Drehens an der Töpferscheibe, sodass Sie einfache Gefäße selbst herstellen können.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
Voraussetzungen: Keine
max. 6 Teilnehmer:innen
Nr. 7194
Frauke Farin
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 27.03.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 28.03.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Nach Absprache in den Osterferien.
auf Warteliste eintragen15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 27.03.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 28.03.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Nach Absprache in den Osterferien.
Nr. 7195
Curt R. Lehmann
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 20.03.2021 / 10.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag, 21.03.2021 / 10.00 bis 14.00 Uhr
Glasurtermin:
Samstag, 27.03.2021 / 15.00 bis 17.15 Uhr
zum Kurs anmelden15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 20.03.2021 / 10.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag, 21.03.2021 / 10.00 bis 14.00 Uhr
Glasurtermin:
Samstag, 27.03.2021 / 15.00 bis 17.15 Uhr
Nr. 7196
Friedrun Fritzsche
Kompaktkurs in den Osterferien
5 x 5,5 UStd. / 250 €
(zuzüglich Material)
06.04. bis 09.04.2021
jeweils 14:30 bis 18:30 Uhr
Glasurtermin:
Wird nach Absprache festgelegt.
zum Kurs anmeldenKompaktkurs in den Osterferien
5 x 5,5 UStd. / 250 €
(zuzüglich Material)
06.04. bis 09.04.2021
jeweils 14:30 bis 18:30 Uhr
Glasurtermin:
Wird nach Absprache festgelegt.
Nr. 7197
Hartwig Witte
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 10.04.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 11.04.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Sonntag, 24.04.2021 / 15.00 bis 17.15 Uhr
auf Warteliste eintragen15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 10.04.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 11.04.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Sonntag, 24.04.2021 / 15.00 bis 17.15 Uhr
Nr. 7198
Karla Hüneke
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 01.05.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 02.05.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Sonntag, 09.05.2021 / 15.00 bis 17.15 Uhr
auf Warteliste eintragen15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 01.05.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 02.05.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Sonntag, 09.05.2021 / 15.00 bis 17.15 Uhr
Nr. 7199
Kristin Meyer
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 25.06.2021 / 10.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag, 26.06.2021 / 10.00 bis 14.00 Uhr
Glasurtermin:
Samstag, 10.07.2021 / 15.00 bis 17.15 Uhr
auf Warteliste eintragen15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 25.06.2021 / 10.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag, 26.06.2021 / 10.00 bis 14.00 Uhr
Glasurtermin:
Samstag, 10.07.2021 / 15.00 bis 17.15 Uhr
Freies Arbeiten - Drehkeramik II
Die Arbeit an der Drehscheibe ist und bleibt ein Faszinosum: Wunderbar, wie der in die
Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen zum Gefäß wandelt. Doch wie in jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister – und der technischen
Verfeinerung der Drehtechnik sind keine Grenzen gesetzt. In den fortlaufenden Kursen zur
Drehkeramik können Sie sich an frei zu entwickelnden Formen weiterführende Techniken
des Drehens erarbeiten. So erhalten Sie im Fortgang der Kurse eine fundierte Basis für die
Gestaltung von auf der Drehscheibe gefertigten Gefäßen.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
max. 6 Teilnehmer:innen
Nr. 7216
Curt R. Lehmann
montags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Januar: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Januar: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7217
Curt R. Lehmann
montags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Februar: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Februar: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7218
Curt R. Lehmann
montags von 19.00 bis 22.00 Uhr
März: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 19.00 bis 22.00 Uhr
März: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7219
Curt R. Lehmann
montags von 19.00 bis 22.00 Uhr
April: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 19.00 bis 22.00 Uhr
April: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7220
Curt R. Lehmann
montags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Mai: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Mai: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7221
Curt R. Lehmann
montags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Juni: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Juni: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7222
Curt R. Lehmann
montags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Juli: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 19.00 bis 22.00 Uhr
Juli: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Zarte Teeschalen aus Porzellanmasse
Zarte Teeschalen mit feinen Trinkrändern oder Schälchen für „alles, was lecker ist“ selbst auf
der Scheibe herzustellen war schon immer Ihr Traum? Dann sind Sie in diesem Kurs herzlich
willkommen – ob Sie nun mutige:r Anfänger:in oder neugierige:r Fortgeschrittene:r sind.
Stellen Sie in diesem Kurs Ihr Einzelstück oder sogar eine kleine Serie aus Porzellan her. Dem
Qi-Gong-Prinzip „unten schwer und stabil, oben weit und leicht“ folgend, vermittelt Ihnen
Karla Hüneke, wie Sie die Gefäße zielführend bearbeiten: Ein gelungenes Werk liegt perfekt
in der Hand, steht gut und lädt zum Benutzen ein. Mit farbigen Akzenten, gesetzt in verschiedenen Dekortechniken mit Porzellan-Engoben, unterstreichen Sie die persönliche Note
Ihres Unikats.
Material: Porzellan
Voraussetzungen: Keine
max. 6 Teilnehmer:innen
Nr. 7200
Karla Hüneke
Kompaktangebot am Wochenende:
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 27.02.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 28.02.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Sonntag, 14.03.2021 / 15.00 bis 17.45 Uhr
zum Kurs anmeldenKompaktangebot am Wochenende:
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 27.02.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 28.02.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Sonntag, 14.03.2021 / 15.00 bis 17.45 Uhr
Nr. 7201
Karla Hüneke
Kompaktangebot am Wochenende:
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 05.06.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 06.06.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Sonntag, 20.06.2021 / 15.00 bis 17.45 Uhr
zum Kurs anmeldenKompaktangebot am Wochenende:
15 UStd. / 115 €
(zuzüglich Material)
Samstag, 05.06.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 06.06.2021 / 10.00 bis 14.30 Uhr
Glasurtermin:
Sonntag, 20.06.2021 / 15.00 bis 17.45 Uhr
Nr. 7202
Karla Hüneke
Als fortlaufendes Angebot:
Januar: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
14.01.2021
28.01.2021
zum Kurs anmeldenAls fortlaufendes Angebot:
Januar: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
14.01.2021
28.01.2021
Nr. 7203
Karla Hüneke
Als fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Februar: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
11.02.2021
25.02.2021
zum Kurs anmeldenAls fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Februar: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
11.02.2021
25.02.2021
Nr. 7204
Karla Hüneke
Als fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
März: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
11.03.2021
25.03.2021
zum Kurs anmeldenAls fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
März: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
11.03.2021
25.03.2021
Nr. 7205
Karla Hüneke
Als fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
April: 1 Termin / 31 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
22.04.2021
zum Kurs anmeldenAls fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
April: 1 Termin / 31 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
22.04.2021
Nr. 7206
Karla Hüneke
Als fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Mai: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
06.05.2021
27.05.2021
zum Kurs anmeldenAls fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Mai: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
06.05.2021
27.05.2021
Nr. 7207
Karla Hüneke
Als fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Juni: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
10.06.2021
24.06.2021
zum Kurs anmeldenAls fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Juni: 2 Termine / 62 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
10.06.2021
24.06.2021
Nr. 7208
Karla Hüneke
Als fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Juli: 1 Termine / 31 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
08.07.2021
zum Kurs anmeldenAls fortlaufendes Angebot:
donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Juli: 1 Termine / 31 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Dieser Kurs findet 14-tägig statt:
08.07.2021
Freies Arbeiten - Drehkeramik I
Die Arbeit an der Drehscheibe ist und bleibt ein Faszinosum: Wunderbar, wie der in die
Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen zum Gefäß wandelt. Doch wie in jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister – und der technischen
Verfeinerung der Drehtechnik sind keine Grenzen gesetzt. In den fortlaufenden Kursen zur
Drehkeramik können Sie sich an frei zu entwickelnden Formen weiterführende Techniken
des Drehens erarbeiten. So erhalten Sie im Fortgang der Kurse eine fundierte Basis für die
Gestaltung von auf der Drehscheibe gefertigten Gefäßen.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
max. 6 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufende Kurse: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung erfolgt.
Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Nr. 7209
Curt R. Lehmann
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Januar: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Januar: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7210
Curt R. Lehmann
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Februar: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Februar: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7211
Curt R. Lehmann
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
März: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
März: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7212
Curt R. Lehmann
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
April: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
April: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7213
Curt R. Lehmann
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Mai: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Mai: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7214
Curt R. Lehmann
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juni: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juni: 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7215
Curt R. Lehmann
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juli: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juli: 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Freies Arbeiten - Drehkeramik III
Die Arbeit an der Drehscheibe ist und bleibt ein Faszinosum: Wunderbar, wie der in die Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen zum Gefäß wandelt. Doch wie in jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister – und der technischen Verfeinerung der Drehtechnik sind keine Grenzen gesetzt. In den fortlaufenden Kursen zur Drehkeramik können Sie sich an frei zu entwickelnden Formen weiterführende Techniken des Drehens erarbeiten. So erhalten Sie im Fortgang der Kurse eine fundierte Basis für die Gestaltung von auf der Drehscheibe gefertigten Gefäßen.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
max. 6 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufende Kurse: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung erfolgt. Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Semesterbeginn: 11.01.2021, Semesterende: 21.07.2021
Nr. 7223
Christa Lingenau
dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Januar 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Januar 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7224
Christa Lingenau
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Februar 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Februar 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7225
Christa Lingenau
dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
März 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
März 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7226
Christa Lingenau
dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
April 3 Termine / 94 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
April 3 Termine / 94 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7227
Christa Lingenau
montags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Mai 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmontags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Mai 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7228
Christa Lingenau
dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juni 5 Termine / 155 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juni 5 Termine / 155 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7229
Christa Lingenau
dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juli 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juli 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Freies Arbeiten - Drehkeramik IV
Die Arbeit an der Drehscheibe ist und bleibt ein Faszinosum: Wunderbar, wie der in die Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen zum Gefäß wandelt. Doch wie in jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister – und der technischen Verfeinerung der Drehtechnik sind keine Grenzen gesetzt. In den fortlaufenden Kursen zur Drehkeramik können Sie sich an frei zu entwickelnden Formen weiterführende Techniken des Drehens erarbeiten. So erhalten Sie im Fortgang der Kurse eine fundierte Basis für die Gestaltung von auf der Drehscheibe gefertigten Gefäßen.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
max. 6 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufende Kurse: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung erfolgt. Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Semesterbeginn: 11.01.2021, Semesterende: 21.07.2021
Nr. 7230
Curt R. Lehmann
dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Januar 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Januar 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7231
Curt R. Lehmann
dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Februar 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Februar 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7232
Curt R. Lehmann
dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
März 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
März 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7233
Curt R. Lehmann
dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
April 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
April 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7234
Curt R. Lehmann
dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Mai 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Mai 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7235
Curt R. Lehmann
dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Juni 5 Termine / 155 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Juni 5 Termine / 155 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7236
Curt R. Lehmann
dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Juli 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Juli 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Freies Arbeiten - Drehkeramik V
Die Arbeit an der Drehscheibe ist und bleibt ein Faszinosum: Wunderbar, wie der in die Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen zum Gefäß wandelt. Doch wie in jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister – und der technischen Verfeinerung der Drehtechnik sind keine Grenzen gesetzt. In den fortlaufenden Kursen zur Drehkeramik können Sie sich an frei zu entwickelnden Formen weiterführende Techniken des Drehens erarbeiten. So erhalten Sie im Fortgang der Kurse eine fundierte Basis für die Gestaltung von auf der Drehscheibe gefertigten Gefäßen.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
max. 6 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufende Kurse: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung erfolgt. Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Semesterbeginn: 11.01.2021, Semesterende: 21.07.2021
Nr. 7237
Curt R. Lehmann
mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Januar 3 Temine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Januar 3 Temine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7238
Curt R. Lehmann
mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Februar 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Februar 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7239
Curt R. Lehmann
mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
März 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
März 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7240
Curt R. Lehmann
mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
April 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
April 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7241
Curt R. Lehmann
mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Mai 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Mai 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7242
Curt R. Lehmann
mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juni 5 Termine / 155 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juni 5 Termine / 155 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7243
Curt R. Lehmann
mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juli 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Juli 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Freies Arbeiten - Drehkeramik VI
Die Arbeit an der Drehscheibe ist und bleibt ein Faszinosum: Wunderbar, wie der in die Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen zum Gefäß wandelt. Doch wie in jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister – und der technischen Verfeinerung der Drehtechnik sind keine Grenzen gesetzt. In den fortlaufenden Kursen zur Drehkeramik können Sie sich an frei zu entwickelnden Formen weiterführende Techniken des Drehens erarbeiten. So erhalten Sie im Fortgang der Kurse eine fundierte Basis für die Gestaltung von auf der Drehscheibe gefertigten Gefäßen.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
max. 6 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufende Kurse: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung erfolgt. Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Semesterbeginn: 11.01.2021, Semesterende: 21.07.2021
Nr. 7244
Hartwig Witte
mittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Januar 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Januar 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7245
Hartwig Witte
mittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Februar 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Februar 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7246
Hartwig Witte
mittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
März 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
März 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7247
Hartwig Witte
mittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
April 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
April 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7248
Hartwig Witte
mittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Mai 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Mai 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7249
Hartwig Witte
mittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Juni 5 Termine / 120 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Juni 5 Termine / 120 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7250
Hartwig Witte
mittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Juli 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenmittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr
Juli 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Freies Arbeiten - Drehkeramik VII
Die Arbeit an der Drehscheibe ist und bleibt ein Faszinosum: Wunderbar, wie der in die Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen zum Gefäß wandelt. Doch wie in jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister – und der technischen Verfeinerung der Drehtechnik sind keine Grenzen gesetzt. In den fortlaufenden Kursen zur Drehkeramik können Sie sich an frei zu entwickelnden Formen weiterführende Techniken des Drehens erarbeiten. So erhalten Sie im Fortgang der Kurse eine fundierte Basis für die Gestaltung von auf der Drehscheibe gefertigten Gefäßen.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
max. 6 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufende Kurse: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung erfolgt. Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Semesterbeginn: 11.01.2021, Semesterende: 21.07.2021
Nr. 7251
Frauke Farin
donnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Januar 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldendonnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Januar 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7252
Frauke Farin
donnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Februar 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendonnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Februar 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7253
Frauke Farin
donnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
März 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendonnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
März 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7254
Frauke Farin
donnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
April 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendonnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
April 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7255
Frauke Farin
donnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Mai 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendonnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Mai 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7256
Frauke Farin
donnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Juni 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendonnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Juni 4 Termine / 96 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7257
Frauke Farin
donnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Juli 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragendonnerstags von 19.15 bis 21.30 Uhr
Juli 3 Termine / 72 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Freies Arbeiten - Drehkeramik VIII
Die Arbeit an der Drehscheibe ist und bleibt ein Faszinosum: Wunderbar, wie der in die Scheibenmitte zentrierte Tonbatzen sich unter den formenden Händen zum Gefäß wandelt. Doch wie in jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister – und der technischen Verfeinerung der Drehtechnik sind keine Grenzen gesetzt. In den fortlaufenden Kursen zur Drehkeramik können Sie sich an frei zu entwickelnden Formen weiterführende Techniken des Drehens erarbeiten. So erhalten Sie im Fortgang der Kurse eine fundierte Basis für die Gestaltung von auf der Drehscheibe gefertigten Gefäßen.
Für jede(n) Teilnehmer:in steht eine Töpferscheibe zur Verfügung.
Arbeitskleidung und Schuhe mit Gummisohle sind empfehlenswert.
Material: Ton
max. 6 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufende Kurse: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung erfolgt. Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Semesterbeginn: 11.01.2021, Semesterende: 21.07.2021
Nr. 7258
Hartwig Witte
freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Januar 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenfreitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Januar 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7259
Hartwig Witte
freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Februar 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenfreitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Februar 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7260
Hartwig Witte
freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
März 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenfreitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
März 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7261
Hartwig Witte
freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
April 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenfreitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
April 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7262
Hartwig Witte
freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Mai 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
zum Kurs anmeldenfreitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Mai 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7263
Hartwig Witte
freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Juni 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenfreitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Juni 4 Termine / 124 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7264
Hartwig Witte
freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Juli 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenfreitags von 18.00 bis 21.00 Uhr
Juli 3 Termine / 93 €
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Freies Arbeiten - Aufbaukeramik I
Sie möchten Ihrer Kreativität freien Lauf lassen? Egal ob Sie mit eingefärbtem Ton oder Porzellan arbeiten, Gefäße pinchen wollen (wie es der Keramiker Paulus Berensohn als Technik entwickelt hat), ob Sie aus Tonplatten etwas montieren oder Porzellan mit Abdeckverfahren dekorieren wollen, ob Sie große Gartenkeramiken anfertigen wollen, gefärbt mit Engoben, Farbkörpern oder Gesteinsmehlen – die Keramikerin Heidrun Schmidt-Wilkens wird Ihnen Anregungen geben und Ihnen bis zum fertigen keramischen Objekt mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Material: Ton
max. 8 Teilnehmer:innen
Monatlich fortlaufender Kurs: Ihre Anmeldung bleibt bestehen, bis eine Abmeldung erfolgt. Diese muss der Werkschule 4 Wochen vor Ende des laufenden Monats vorliegen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Nr. 7167
Heidrun Schmidt-Wilkens
Februar 4 Termine / 80 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenFebruar 4 Termine / 80 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7168
Heidrun Schmidt-Wilkens
März 4 Termine / 80 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenMärz 4 Termine / 80 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7169
Heidrun Schmidt-Wilkens
April 3 Termine / 60 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenApril 3 Termine / 60 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7170
Heidrun Schmidt-Wilkens
Mai 4 Termine / 80 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenMai 4 Termine / 80 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
Nr. 7172
Heidrun Schmidt-Wilkens
Juli 3 Termine / 60 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)
auf Warteliste eintragenJuli 3 Termine / 60 €
montags von 16.30 bis 18.45 Uhr
(Preise jeweils zuzüglich Material)