Im Sommer 2025 verwandelt sich der botanische Garten Oldenburg ins Freiluftatelier der Werkschule – vom 05. bis zum 12.07. werden von Künstler:innen nachmittags Themenkurse in den Disziplinen Malerei, Keramik und Bildhauerei angeboten. Jeder Kurs umfasst über 30 Unterrichtsstunden und bietet somit die Chance sich intensiv mit dem gewählten Gewerk zu beschäftigen.
Lass Dich von der Natur inspirieren und tauche ein ins Thema Deiner Wahl!
Holz ist ein Material von sehr eigenem Charakter, so bildsam wie widerständig. Holz zu bearbeiten bedeutet, auf die Eigenart eines Holzes einzugehen wie auch die eigenen Möglichkeiten und Grenzen am „Gegenüber“ Holz zu erfahren. Unter Anleitung der Bremer Bildhauerin Sarah Hillebrecht kannst Du Deine ganz individuelle Holzskulptur fertigen. Ohne einem einheitlichen Programm folgen zu müssen, wirst Du Schritt für Schritt vom Entwurf zur Umsetzung geführt.
In diesem Workshop geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern darum, langsam, mit Feingefühl und präziser Technik Dein Können an der Scheibe zu verbessern. Du lernst damit umzugehen, dass eine größere keramische Arbeit einiges von Dir abverlangt. Dass „immer wieder neu beginnen” bringt Dich weiter und wird ein zufriedenstellender Teil des Prozesses und Deiner Entwicklung. Friedrun Fritzsche ist Keramikmeisterin und unterstützt Dich in Deinem individuellen Fortkommen. Sie vermittelt Dir Techniken und Grundlagen zu verschiedenen Schalenformen und Gestaltungsmethoden. Für diesen Kurs solltest Du bereits Ton Zentrieren und Boden setzen können.
Was regt die Ideenfindung mehr an als ein Spaziergang durch den botanischen Garten? Beim Betrachten der üppigen Pflanzenpracht denkst Du vielleicht an die klassische großen Pflanzgefäße oder Du lässt Dich von dem geordneten Rhythmus denen alle Formen der Natur zugrunde liegen, für den eigenen Entwurf inspirieren. Die Technik des Handaufbaus ist einfach und direkt, das Hauptwerkzeug sind die Hände. Es kommen Techniken, wie das Aufwulsten, das Pinchen und die Plattentechnik zum Einsatz. Die wichtigste Voraussetzung für diese Handbautechniken sind Ruhe, Gelassenheit und die Freude am langsamen Werden eines Stückes.
Was ist passender, als sich im Botanischen Garten mit Ross de Wayne Campbell der faszinierenden Schönheit von Insekten zu widmen. Der Künstler aus Berlin beherrscht die Kunst, keramische Insekten aus unzähligen filigranen Segmenten herzustellen und zusammenzubauen wie kein anderer. In diesem Intensivworkshop vermittelt er Dir Schritt für Schritt die handwerklichen Grundlagen, Details und Finessen, wie er seine berühmten zarten Insekten aus Ton herstellt.
In diesem Malereikurs kannst Du Dich buchstäblich in die Botanik versenken. Von der Vielfalt der natürlichen Formenwelt im botanischen Garten ausgehend, lässt Du Dich für Deine Kunst inspirieren. Mit der “Staffelei unterm Arm” sucht ihr Euch im botanischen Garten den Platz aus, wo es Euch am besten gefällt. Zunächst beschäftigt Ihr Euch mit Kontrasten, Komposition und Farbmischung, was Euch unter hilfreicher Anleitung des freischaffenden Künstlers Till Gerhard hin zu Studien führt, in denen Ihr die organischen Formen erforscht, versucht die unterschiedlichen Lichtsituationen zu erfassen oder durch Farbe Raumtiefe darzustellen.
Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.: Erleben Sie Kunstkurse mit professionellen Künstler:innen sowie die international renommierten Keramiktage und zahlreiche Kunstprojekte, Aktionen und Ausstellungen. Weil Kunst zum Leben gehört.
Werkschule –
Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.
Rosenstraße 41
26122 Oldenburg
E-Mail: info@werkschule.de
Fon 0441 – 999084-0
Fax 0441 – 999084-40
Montag
08:30 bis 12:00 Uhr und
16:00 bis 19.00 Uhr
Dienstag
08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch
08:30 bis 12:00 Uhr
16:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag
08:30 bis 12:00 Uhr und
16:00 bis 19:00 Uhr
Freitag
08:30 bis 12:00 Uhr