Malerei, Zeichnen und Druck

... weil Kunst zum Leben gehört!

Inhaltsverzeichnis:

Malerei

Die (realistische) Malerei ist viel mehr als die täuschende Wiedergabe der Wirklichkeit. Es geht immer auch um die Art und Weise, wie die Welt gesehen, verstanden und gedeutet wird. Die Malerin Milena Tsochkova vermittelt Ihnen zum einen Grundkenntnisse der Malerei, wie die Kompositionslehre, das Mischen von Farben oder die illusionistische Wiedergabe von Licht und Schatten. Zum anderen zeigt sie Ihnen Beispiele aus der Kunstgeschichte, die Ihreigenes künstlerisches Schaffen anregen. Kommen Sie in Übungen den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarbe auf die Spur und entdecken Sie, was sich mit unterschiedlichen Farbaufträgen bewirken lässt. So bauen Sie ein breites Grundwissen auf, um Ihre Projekte und Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie haben Ideen und Vorlagen? Unbedingt mitbringen!

Fortlaufende Kurse:
einmal angemeldet, verlängert sich Ihre Kursteilnahme automatisch so lange, bis Sie kündigen. Bei freien Plätzen können Sie jederzeit noch einsteigen.

Tipp: Besorgen Sie sich Ihr eigenes Pinsel-Set. Denn je öfter Sie einen bestimmten Pinsel benutzen, desto mehr gewöhnen Sie sich aneinander. Mit dem immer gleichen (eigenen) Pinsel gewöhnen Sie sich an das Gefühl. wie er in Ihrer Hand liegt, wie viel Druck Sie ausüben müssen oder in welchem Winkel Sie den Pinsel halten müssen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Wir geben gerne Ratschläge.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Malmittel* | zzgl. Leinwand/ Malgrund

Nr. 8441
Milena Tsochkova
wöchentlich freitagvormittags
Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr
8 × 4 UStd. | 265 € oder 2 Raten à 135 €
Start: 25.04.25 | Ende: 27.06.25
zum Kurs anmelden

Zeichenwerkstatt: Anatomie der Hand

Entdecken Sie die Details und Strukturen der menschlichen Hand! In diesem eintägigen Intensivkurs führt die Künstlerin Milena Tsochkova Sie in die Grundlagen der Handanatomie ein – von den Knochen und Gelenken bis hin zu Muskeln und Proportionen. Mit gezielten Übungen und professioneller Anleitung lernen Sie, die Hände realistisch und ausdrucksstark zu zeichnen, und gewinnen ein tiefes Verständnis für deren Form und Bewegung. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre anatomischen Kenntnisse vertiefen und ihre Zeichentechnik auf ein neues Level heben möchten.

Voraussetzungen: Keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusiv

Zeichnen ist "Sehen lernen“ "

Zeichnen schult das Auge und kann noch sehr viel mehr: Es eröffnet zugleich ganz neue Wahrnehmungen und Sichtweisen. Denn bevor Sie etwas wiedergeben, müssen Sie sich selbst ein Bild davon machen, es beobachten und erfassen. Dieses „Sehen lernen“ ist für das Zeichnen elementar – doch nicht nur hier. Es ist das Grundwissen für alle Bereiche der bildenden Kunst. Darum richtet sich dieser Grundlagenkurs bei Milena Tsochkova auch an diejenigen, die das Zeichnen als Einstieg in andere Ausdrucksmedien nutzen wollen.Ob Bildaufbau, Proportionen, Perspektiven oder die vielfältigen Ausschattierungen von Licht und Schatten durch verschiedene Grautonwerte: Anhand von gegenständlichen Motiven erlernen Sie die klassischen Grundlagen des Zeichnens. Der Bleistift bietet so viele Möglichkeiten, schöpfen Sie sie aus!

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Malmittel | zzgl. Leinwand/ Malgrund

Druckwerkstatt: Linolschnitt

In diesem Wochenend-Workshop tauchen Sie in die vielseitige Kunst des Linoldrucks ein! Über zwei Tage hinweg lernen Sie die Grundlagen des Linolschnitts kennen und experimentieren mit fortgeschrittenen Techniken, um eigene kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu entwickeln. Schritt für Schritt begleitet der Künstler Mirsad Herenda Sie von der Motivgestaltung über den präzisen Linolschnitt bis hin zum eigentlichen Druckprozess. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – dieser Kurs bietet Raum für individuelle Gestaltungsideen und eröffnet Ihnen die faszinierenden Möglichkeiten des Linoldrucks.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Linolplatte, Farbe und Papier

Nr. 8444
Kompakt am Wochenende
Mirsad Herenda

Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr
16 UStd. | 150 € inkl Material
Start: Sa 07.06.25 | Ende: So 08.06.25
zum Kurs anmelden

Malerei am Wochenende

Die (realistische) Malerei ist viel mehr als die täuschende Wiedergabe der Wirklichkeit. Es geht immer auch um die Art und Weise, wie die Welt gesehen, verstanden und gedeutet wird.

Die Malerin Milena Tsochkova vermittelt Ihnen zum einen Grundkenntnisse der Malerei, wie die Kompositionslehre, das Mischen von Farben oder die illusionistische Wiedergabe von Licht und Schatten. Zum anderen zeigt sie Ihnen Beispiele aus der Kunstgeschichte, die Ihr eigenes künstlerisches Schaffen anregen. Kommen Sie in Übungen den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarbe auf die Spur und entdecken Sie, was sich mit unterschiedlichen Farbaufträgen bewirken lässt. So bauen Sie ein breites Grundwissen auf, um Ihre Projekte und Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie haben Ideen und Vorlagen?

Voraussetzungen: keine | bringen Sie Ihr eigenes Pinselset mit
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben | zzgl. Leinwand

Öl- und Acrylmalerei auf Leinwand

Öl und Acryl auf Leinwand – das ist die technische Spitzenklasse der Malerei. Der Maler Dirk Mühlenstedt führt Sie in die handwerklichen Grundfertigkeiten der Öl- und Acrylmalerei ein oder hilft Ihnen, bestehende Kenntnisse zu verbessern und vorhandene Fähigkeiten zu verfeinern. In praktischer Arbeit lernen Sie Lasur- und Prima-Maltechniken. Beispiele aus der Kunstgeschichte bringen Ihnen Mal- und Sehweisen einzelner Maler nahe. Beruhigend: Auch die großen Meister haben nur mit Farbe auf Leinwand gemalt! Eigenes Material darf gerne mitgebracht werden.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmende: max. 8
Material: inklusive Farben und Malmittel | zzgl. Leinwand/ Malgrund

Aktzeichnen mit Modell

Sinnlich oder drastisch, ideal oder wirklichkeitsnah, die Kunstgeschichte bietet eine Fülle von Aktbildern. In diesem Kurs, der sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger:innen geeignet ist, richtet sich das Interesse auf das skizzenhafte Erfassen des gesamten menschlichen Körpers. Mit verschiedenen zeichnerischen Mitteln und Methoden lernen Sie vor dem Modell Haltungen, Bewegungen, Formen, Anatomie und Proportionen zu erfassen und wiederzugeben.

Teilnehmende: mind. 4, max. 8
Material + Modell: inklusive

"Ab in die Botanik "

In diesem Malereikurs kannst Du Dich buchstäblich in die Botanik versenken. Mit der „Staffelei unterm Arm“ wählst Du Dir im Garten den Ort, der Dich inspiriert. Unter Anleitung von Till Gerhard beschäftigst Du Dich mit Komposition, Kontrasten und Farbmischung und findest eigene Zugänge zu Licht, Raumtiefe und organischen Formen. Gleichzeitig geht es darum, Deine Empfindungen beim Malen im Freien wahrzunehmen und malerisch umzusetzen. Wie Cézanne sagte: „Nach der Natur malen … nicht den Gegenstand kopieren, es bedeutet seine Empfindungen zu realisieren.“
So können Deine Werke ganz eigene, auch fast abstrakte Bildwelten entstehen lassen – erzählend, verspielt, tiefsinnig. In diesem Kurs bekommst Du praktische Tipps und wirst auf Wunsch mit kunstgeschichtlichen Beispielen inspiriert.
Till Gerhard malt großformatige Werke mit experimentellem Charakter. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, zuletzt im Kunstverein Heilbronn.

Englische Version:
In this painting course, you can literally immerse yourself in botany. With your easel under your arm, you’ll choose a spot in the garden that inspires you. Under the guidance of Till Gerhard, you’ll explore composition, contrast, and color mixing—developing your own approach to light, depth, and organic forms. At the same time, the focus lies on perceiving and expressing your emotions while painting outdoors. As Cézanne said, “To paint from nature is not to copy the object, but to realize one’s sensations.”
Your works may unfold into unique and almost abstract visual worlds—narrative, playful, or contemplative. You’ll receive practical painting tips, and if you wish, engage with selected examples from art history.
Till Gerhard creates large-scale paintings with an experimental character. His works have been shown internationally, most recently at the Kunstverein Heilbronn.

Teilnehmende: 8
Kurssprache. Deutsch und Englisch

Nr. 8460
Till Gerhard

32 UStd. | 330 Euro zzgl. Leinwand
Zeit: 10.00 | 15.00 Uhr inkl. 1 Std. Pause
Start: 07.07.2025 | Ende: 11.07.2025
zum Kurs anmelden